Beim Familienunternehmen Tiefbau Burger GmbH, welches seine Kompetenzen im Abbruch, Erdbau, Tiefbau und Transport hat, sind bereits mehrere Maschinen erfolgreich mit dem 3D-System von Sitech aufgerüstet. Dies hat der Firma, die auch sonst auf Innovation und einen gut ausgerüsteten Maschinenpark setzt, schon oftmals Vorteile bei der Auftragsvergabe verschafft. Deshalb fiel dem Geschäftsführer Mario Burger die Entscheidung nicht schwer, den neuen Volvo-Bagger EC250ENL auch mit dem 3D System von Trimble auszustatten. Baggerfahrer Mario Klubik erklärt die Vorteile: „Ich kann den Volvo Co-Pilot auf jeder Baustelle nutzen, wodurch ich mir das unnötige Ein- und Aussteigen erspare. Das macht mir das Arbeiten deutlich angenehmer.“ Gerald Pappenscheller, Vertriebsrepräsentant der Ascendum Baumaschinen GmbH, ergänzt: „Das Menü des Volvo Co-Pilot mit Dig Assist ist einfach gehalten, wie ein Tablet, sodass jeder Baggerfahrer die Bedienung innerhalb kürzester Zeit erlernen kann. Die Steuerung der 3D Software ist etwas anspruchsvoller, aber auch hier ist die eigenständige Arbeit nach einer eintägigen Schulung problemlos möglich.
2D
Einfache vorbereitende Erdarbeiten wie beispielsweise das Anlegen von Böschungen sind durch Volvo 2D einfacher. Per Laserempfänger können Referenzhöhen für Zieltiefen oder -schrägen abgenommen werden. Schon bei der Nutzung von 2D wird die ständige manuelle Überprüfung von Neigungen und Niveau überflüssig.
In-Field Design
Getoppt wird 2D noch von Volvo In-Field-Design, das sich der GNSS- und RTK-Navigationstechnik bedient und so den zentimetergenauen Aushub gewährleistet. Es ermöglicht das Ausheben von Gräben und komplexeren Formen in drei Dimensionen, die der Maschinenbediener auf dem Volvo Co-Pilot ohne großen Aufwand definieren kann.
3D
3D ermöglicht den Zugriff auf die Software der 3D-Systeme Topcon und Trimble. Kunden können Volvo-Bagger mit der entsprechenden Hardware wie Sensoren und Antennen ab Werk bestellen, die dadurch mit der Software von Trimble als auch Topcon kompatibel sind. Entwurfsprofile lassen sich zur Projektausführung aus externen Quellen, wie beispielsweise Bauplänen, importieren. 3D eignet sich ideal für komplexe oder größere Infrastrukturprojekte.
Seit September 2019 ist bei Strabag in Kärnten der erste Volvo-Kurzheckbagger ECR235EL mit dem Volvo Co-Pilot und Topcon 3D-System im Einsatz. Für das Unternehmen, das mit jährlich rund 12.000 Projekten weltweit einer der führenden Technologiekonzerne für Baudienstleistungen ist, bedeutet diese Technik vor allem Erleichterung im Arbeitsalltag. Baggerfahrer Thomas Lederer wusste die Funktion des Volvo Co-Pilot in Verbindung mit dem 3D System von Topcon sofort zu schätzen: „Der Volvo Co-Pilot ermöglicht es mir, die Erstellung simpler 2D Baustellen mit wenigen Orientierungspunkten selbst einzustellen. Die Funktion 'In-Field-Design' , welche eine Erweiterung der 2D Funktion darstellt, kann ich selbstständig, beispielsweise für Neigungen im Wegebau, bedienen. Für Projekte mit 3D-Plan kommt dann Topcon zum Einsatz.“ Bauleiter Maximilian Rutar ergänzt: „Die Arbeit mit dem Volvo Co-Pilot ist auch schon nach kurzer Einweisung möglich, da die Bedieneroberfläche wie ein Tablet intuitiv, sprich einfach gehalten ist. Für uns und unsere Fahrer ist das natürlich optimal.“ Ein Pluspunkt für ihn ist auch die direkte Vernetzung mit der Maschine. Gibt es doch einmal Unklarheiten kann er sich vom Büro aus mit dem Co-Pilot in der Baggerkabine verbinden und den Fahrer technisch unterstützen.